Über mich

Mein Name ist Tamara Friedl und ich bin am 7. November 1984 in Baden geboren.

Schon seit meiner Kindheit spielten Tiere, insbesondere Hunde, eine große Rolle für mich. Ich bin immer mit den Hunden unserer Bekannten spazieren gegangen. Egal ob die Cocker Spaniel Hündin „Sammy“, der Schäferhund Rüde „Tom“ oder der Afghanischer Windhund Rüde „Aron“. Ich habe alle sofort in mein Herz geschlossen. Selbst meinem Hasen Hobsi lernte ich im Garten auf Zuruf zu kommen und seinem Nachfolger Bunny lernte ich noch zusätzlich, dass er sich im Haus frei bewegen darf, wenn er nur auf sein Kisterl geht.

Als ich 12 Jahre alt war trat die damals 8 Wochen alte Golden Retriever Hündin namens Cindy in mein Leben. Gemeinsam mit ihr und meiner besten Freundin waren wir ein unzertrennliches Trio. Wir verbrachten jede freie Minute nach der Schule und in den Ferien zu dritt. Bis zu Ihrem letzten Weg über die Regenbogenbrücke, mit stolzen 13 Jahren, begleitete uns Cindy bei diversen Abenteuern im Wald, sowie beim Shoppen in der Stadt.

Nach dem Ableben des Schäferhund Rüden „Sven“ meiner Schwiegereltern – er war ein richtiger Schmusebär – holten Sie sich am 5. Februar 2006 die damals ca. 7 Monate alte Deutsche Schäferhund Hündin „Sira“ aus einem Tierheim nahe der ungarischen Grenze. Sie und ihre Geschwister wurden aus einer Massenzucht mit schlechten Haltungsbedingungen befreit. Sira hat leider schwere HD (Hüftgelenksdysplasie), ED (Ellenbogendysplasie), Spondylose und ist aufgrund Ihrer Vorerfahrungen sozial unverträglich. Sie war mitunter der Grund warum ich mich vermehrt für das Thema „Verhalten und Körpersprache des Hundes“ interessierte und dann auch zu dem bedeuteten Schritt zur Hundetrainerin bewegt hat.

Seit 20.07.2012 begleitet mich, neben Sira, die am 21.05.2012 geborene weiße Schweizer Schäferhund Hündin Queen Emma from Peace an Harmony. Mit Emma habe ich die Liebe zum Hundesport entdeckt. Ausserdem hilft sie mir im Training mit unsicheren und ängstlichen Hunden um sie aus der Reserve zu locken. So viel Temperament Emma auch beim Training und im Hundesport hat, ist sie gegenüber anderen Hunden sehr souverän und somit optimal für mich als Trainer-Begleithund. Ein Leben ohne ihr kann ich mir nicht mehr vorstellen.

 

Aus- und Fortbildung

  • Alltagstrainer
  • Hundetrainer und Berater für verhaltensauffällige Hunde
  • Ernährungsberater für Hunde – Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.
  • Erste Hilfe bei Hund und Katz – Kleintierklinik Breitensee Wien – Dipl. Tzt. Mag. Daniela Slavik-Mallecek
  • Clickerworkshop
  • Massage beim Hund
  • Motivationsseminar
  • Die Körpersprache des Hundes – Hundeschule Mannsberger
  • Möglichkeiten und Grenzen der modernen, gewaltfreien Hundeerziehung – Clarissa von Reinhardt
  • Impulskontrolle – Dipl.– Biologin Ariane Ullrich
  • Genetik und Verhalten – A. Univ. Prof. Dr. med. vet. Irene Sommerfeld Stur
  • Neue Wege in der Therapie – Dr. med. vet. Jutta Ziegler
  • Mit Hunden ganzheitlich trainieren – Elisabeth Beck
  • Kastration bei Hunden –PD Dr. rer. Nat. Udo Gansloßer
  • Chancen und Risiken von Hunden aus dem Ausland – PD Dr. rer. Nat.Udo Gansloßer
  • Der Mensch als Bildungspartner und Vorbild – Mirjam Cordt
  • Balance – ein Ansatz für ein ganzheitlichen Lebensstil mit Hunden – Sally Askew
  • Hund – Mensch Beziehung: eine emotionale Verbindung – Sally Askew
  • Jagdhund gleich Jagdhund? – Dr. Karin Dohrmann
  • Hunde in Bewegung: Zusammenhänge von Skelett, Muskulatur und Fortbewegung – Prof. Dr. Martin S. Fischer
  • Richtiges Aufwärmen – Grundlagen, Mythen und Fakten – FTA, Dr. med. vet. Barbara Koller
  • Feinheiten im Hundetraining – wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden wirklich erfolgreich bin! – Esther Schalke

 

(0)